Dolomiten
Seit dem ersten Besuch 1963 in den Dolomiten (Kastelruth) zog es mich jahrelang in diese wundervolle
Landschaft: Die schroffen, zerrissenen Berggipfel, darunter die grünen Almen faszinieren mich bis heute.
Schon damals schaffte ich die ersten 3000er: Die Überschreitung des Sass Rigais und die Besteigung der
Boespitze in der Sellagruppe. Es folgten die Sextener Dolomiten, die Berge um Cortina, Grödner Tal bis hin
zur Brenta. Zwei Hüttentouren waren dabei (Sextener Gebiet und Tofana bis zur Civetta). Viele Klettersteige
wurden (zum Teil mehrfach) durchstiegen, Große Zinne Normalweg, Furchetta und Westgrat Marmolada waren die großen
Gipfel. Im Winter ging es mit Schneeschuhen zum Schlern, zur Langkofel- und Plattkofelhütte, zur Tierser Alpl
Hütte und mutterseelenallein von Sexten zur Dreizinnenhütte. Die Umrundung der Sella (im Uhrzeigersinn) war
mit meiner Tochter die größte Leistung auf Skiern. Die folgenden Fotos stammen aus dem Jahr 2007 mit meiner
ersten Digitalkamera.

Dominierende Kulisse bei Kastelruth: Der Schlern mit Santnerspitze

Auf der Seiseralm hat man Langkofel und Plattkofel vor Augen

Umrundung des Langkofels mit Blick zur Sellagruppe

Kalenderbild St. Magdalena im Villnösstal mit Geislergruppe

Kapelle St. Jakob mit Geislerspitzen

Auf dem Weg über die Seiseralm zum Schlern 2563 m

Die Schlernhäuser mit dem Rosengarten

Morgenstimmung, Blick vom Schlern

Schluchtartig ist die Umgebung der Grasleitenhütte

Die Sellatürme vom Sellajoch

Auf dem Weg zur Broglesalm mit Neuschnee auf den Geislerspitzen