Fränkische Schweiz 2023
Im April 2023 buchte ich für eine Woche eine schöne, große FeWo in Kirchehrenbach (Landkreis
Forchheim), direkt unter dem Hausberg der Fränkischen Schweiz, der Walberla. Die Umgebung bot
viele abwechslungsreiche Ziele: Liebliche Täler, schroffe Felstürme, viele Burgen und Ruinen,
Tropfsteinhöhlen, Schlösser und sehenswerte Städte. Je nach Wetter bastelte ich mir ein Programm
zusammen. Neben Forchheim besuchte ich Erlangen, Fürth und Bamberg, wobei es im letzten Ort
von Touristen wimmelte. Führungen in der Bamberger Residenz, im Schloss Pommersfelden, Schloss
Seehof bei Bamberg und Burg Rabenstein, sowie in der Sophienhöhle und Binghöhle nahm ich wahr.
In allen Orten konnte ich die bunt geschmückten Osterbrunnen bewundern. Und Wanderungen zu
weiteren Burgen, durch Täler, auf Berge und zu den zahllosen Felsen füllten die Urlaubstage.
Ich besuchte auch die Ittlinger Mühle, wo ich als Kind ein paar Tage Urlaub verbrachte. Den
"Klettersteig" Eibgrat nahm ich mit, und zum Schluss war ich noch in meiner Heimat Wunsiedel
im Fichtelgebirge.

Untertrubach mit dem Kletterfelsen Zehnerstein.

Wanderung bei Egloffstein.

Basilika und Burg in Gößweinstein.

Osterbrunnen in Heiligenstadt.

Burg Rabenstein.

Binghöhle bei Streitberg.

Schloss Donndorf.

"Klettersteig" Eibgrat bei Betzenstein.