Schönau am Könisgssee 2021
Schönau liegt auf einem weitflächigen, grünen Plateau zwischen Berchtesgaden und dem Königssee.
Hausberg ist der Grünstein, ein 1304 m hoher Aussichtsberg. Unterhalb des Gipfels kommt man zur
bewirtschafteten Grünsteinhütte. Weitere Gebirgsstöcke sind der Untersberg mit dem 1972 m hohen
Hochthron, der Hohe Göll, 2522 m, das Steinerne Meer mit dem Hochkönig, 2941 m, der Hochkalter,
2607 m und die Reiteralpe, 2286 m, beim Hintersee. Das Gebiet, besonders der Königssee, ist
allerdings stark frequentiert. Wanderziele sind weiterhin zahlreiche Almen, Hütten, Seen und
Klammen. Da ich mein E-Bike nutzte, konnte ich auch höher gelegene Punkte leicht erreichen, wie
die Gotzenalm, Kühroint und den Dießbachstausee in Österreich, unterhalb des Ingolstädter Haus.
Einige geplante Wege waren allerdings für Radfahrer gesperrt, wie z. B. das Wimbachtal. Eine
Woche war mein jüngerer Bruder mit in Schönau, Gerda konnte 2021 leider nicht mehr dabei sein.
Für den Erwerb der Goldenen Wandernadel besuchte ich alle Almen und Hütten. Abgeraten wurde mir
von der 5-stündigen Tour von St. Bartholomä durch die Saugasse zum Kärlinger Haus, aber auch diese
Herausforderung habe ich geschafft. Für eine Hüttenübernachtung hätte man sich, auch wegen der
Corona-Pandemie, Monate vorher anmelden müssen. Für den Großen Hundstot, 2593 m reichte mir die
Zeit als Tagestour nicht, so bestieg ich nur den 300 m niederigeren Kleinen Hundstot vom
Dießbachstausee aus. Schön war auch die Aussicht vom Watzmannhaus. Höhepunkt bildete die
5-stündige, anstrengende Besteigung des Hohen Göll (2522 m) von Hinterbrand aus durch das
Alpelbachtal. Hierfür musste ich 2000 Höhenmeter im Aufstieg bewältigen, und natürlich die
gleichen Höhenmeter wieder herunter.

Schönau, weitläufig im Grünen gelegen.

Kurz aber wuchtig: Die Wimbachklamm.

Das Kehlsteinhaus am Obersalzberg.

Aussichtspunkt oberhalb des Kehlsteinhaus.

Am Jenner, mit der Seilbahn leicht erreichbar, mit Blick zum Watzmann.

Unterhalb des Gipfels vom Hohen Brett, 2340 m.

St. Bartholomä am Königssee.

Kärlinger Haus vom Funtensee, dem kältesten Punkt Deutschlands.

Die Almbachklamm ist einen Besuch wert.

Mit dem E-Bike zur Gotzenalm, im Hintergrund der Watzmann.

Das Ingolstädter Haus am Steinernen Meer mit dem Hundstot, 2593 m.

Auf dem Weg zur Kührointalm.

Aussichtsreich liegt das Watzmannhaus, 1930 m.

Auf dem Alpeltalsteig zum Hohen Göll.

Gipfel des Hohen Göll, 2522 m.